Bemerkt man an seinem Auto einen Kühlwasserverlust, so kann das Nachfüllen von Kühlflüssigkeit nur eine temporäre Lösung sein. Mit dem Nachfüllen des fehlenden Kühlwassers ist das eigentliche Problem oft nicht beseitigt und das Auto verliert weiter Kühlflüssigkeit Damit das Kühlsystem (Schläuche, Behälter oder Kühler) unter hoher Last nicht platzt, befindet sich im Deckel des Ausgleichsbehälters ein Überdruckventil. Steigt der Druck zu stark an, öffnet sich dieses und der heiße Dampf bzw. das Kühlwasser kann aus dem System entweichen. Aus dem Motorraum kommt dann eine weiße Wasserdampfwolke
Kommt es zu einem Verlust des Kühlwassers, solltest Du rasch nachfüllen, aber vor allem die Ursache finden und beheben. Oft sind es nur kleine Probleme, zum Beispiel ein defekter Schlauch oder eine alte Dichtung, die für drohende Schäden am Motor verantwortlich sein können. 10 Minuten Lesezeit Veröffentlicht am 24.10.2019, 12:0 Wenn Ihr keinen äußern Verlust in Form einer Fütze sieht, dann könnte das Kühlwasser auch im Innenraum landen. Wenn die Innenscheiben sehr oft beschlagen sprich dies für eine sehr hohe.
Wenn Ihr Auto zu viel Kühlflüssigkeit verliert, dann sollten Sie unbedingt auf Ursachenforschung gehen, warum dem so ist: Ist ein Schlauch defekt, aus dem das Wasser austritt? Im schlimmsten Fall ist der Kühler defekt Wird kalte Kühlflüssigkeit in einen heißen Motor eingefüllt, können sich durch Temperaturspannungen Risse bilden. Im Motorraum ist der meist weiße oder transparente Kühlmittelbehälter am Warnsymbol Vorsicht Verbrühungsgefahr erkennbar. An der Seite sind die Markierungen Max und Min für Maximum und Minimum zu sehen Da das Kuehlwasser dann eine Tempeartur von uber 100 Grad hat, verdampft es restlos!Da der Ablaufschlau meisst unter das Fahrzeug fuehrt und der Fahrtwind das Ablaufende Wasser sofort versprueht. Nachmittags dachte ich mir schon das es an der Kühlflüssigkeit liegen könnte und genau so war es auch, an den Markierungen Min./Max. konnte ich keine Flüssigkeit mehr erkennen. Ich habe dann 1,5 Liter Leitungswasser aus einer Wasserflasche in den Behälter gekippt und bin nach Hause nach Köln gefahren, die Temepratur war auf dem Heimweg wieder normal. Was kann die Ursache für den Verlust der Kühlflüssigkeit sein ? Ein Leck oder eine Dichtung ? Was kann sowas kosten Bei mir drückt der das Kühlwasser aber eindeutig aus dem Überlauf an der Unterseite des Ausgleichsbehälters raus, also hat er wohl Luft/Abgas im System was das Durchlaufgeräusch des Wassers erklärt. Vermute die Luft sammelt sich im Heizungskühler und die Wasserstutzen liegen tiefer (logisch), d.h. da Luft immer nach oben steigt simuliert der einen vollen H.kühler und drückt den Überschuß in den Ausgleichbehälter und dort über den Überlauf des Deckels raus. :confuse
Wenn der Behälter immer wieder schmutzig wird und es Kühlflüssigkeit herausdrückt, ist zu 100% Deine Zylinderkopfdichtung defekt! Verbrennungsgase gelangen ins Kühlwasser und bilden im Heizungswärmetauscher Luftblasen bei meinem Golf IV wurde Mitte September der Zahnriemen ausgwechselt. Seitdem verliert der Wagen massiv Kühlwasser. Auch wenn ich vor der Fahrt auffülle, zeigt die Anzeige spätestens nach 100km wieder Wassermangel an. Ich war mit dem Wagen schon bei der Werkstatt, die den Zahnriemenwechsel durchgeführt hat, die konnten jedoch nichts finden. Nirgendwo im Motorraum sind Laufspuren vom Wasser sichtbar, auch die Zylinderkopfdichtung wurde überprüft, scheint aber dicht zu sein. Beim Fahren. Der Verlust scheint in im Bereich des Kühlers aufzutreten. Wenn man vor der Motorhaube steht bildet sich unter dem Fahrzeug links ein kleine Pfütze quasi unterhalb der linken Kante des Kennzeichens. Das Kühlwasser scheint zu erst auf die Abdeckung unterm Kühler zu tropfen und anschließend durch eine Schraube abzufließen
Ich schreib jetzt einfach mal aus eigener Erfahrung.. Hatte auch mal das Problem das ich Kühlflüssigkeit verloren habe. Allerdings hatte da ein Plastik Schlauch der vom Kühler weg geht einen kleinen Riss und dadurch ist das Wasser raus gespritzt. Aus dem kühler hat es auch geraucht.. Gesendet von meinem Samsung S3 mit Tapatalk Du verlierst irgendwo Kühlwasser. Naja, machen wir es uns nicht ganz so einfach. Schau mal nach, ob bei laufendem Motor hinten aus dem Auspuff weißer Dampf raus kommt. Oder ob es unter dem Motor. Wenn er kalt war hat er über die Welle der Pumpe Wasser verloren und wenn er warm alles bestens . Habt ihr den Kühlkreislauf bei warmen Motor oder kalten Motor abgedrückt. Ich habe meine Wasserpumpe hundert mal Überprüft immer alles bestens, den sporadischen Wasserverlust hatte ich auch, mal mehr mal weniger mal ni
Hej leute, ich hab ma eine Frage! Mein Polo verliert Kühlwasser! Ich weiß aber leider nicht wo! Zylinderkopfdichtung ist neu! Ein bekannter von mir meinte, dass das Haarrisse im Kühler sein könnten Kühlwasser verlust am VW TIGUAN Amara535 2018-11-25 18:54:30 UTC #1. Hallo ich fahre einen Tiguan 2 LITER TDI 4 Motion Baujahr 2008 Kilometerstand. 128000. Er verbraucht auf 1000 Km 200ml Wasser .War schon bei VW gewesen Ausgleich Behälter unter Druck gesetzt nichts Kein Wasser im Öl. Kein Weisser Qualm. Ist 4 Stunden untersucht worden. Zylinderkopf Dichtung schliesst VW Werkstatt aus. In diesem Video wird das Gehäuse vom AGR Kühler gewechselt. Dass das Gehäuse reisst und Kühlwasser verliert scheint ein recht häufiger Defekt zu sein. Die Re.. Verliert Ihr Auto Kühlwasser oder ist der Stand einfach zu niedrig, können Sie die Flüssigkeit selbst nachfüllen. Wir zeigen Ihnen, wie's geht. Auto: Kühlflüssigkeit nachfüllen . Die Kühlflüssigkeit erhalten Sie sowohl online, als auch an vielen Tankstellen und in Werkstätten. Zusätzlich benötigen Sie klares Wasser. Destilliertes Wasser ist optimal, aber nicht zwingend notwendig.
Starker Kühlwasser verlust aber nichts findbar - Ähnliche Themen Opel Vectra A Glassockel Birne Bordcomputer. Glassockel Birne Bordcomputer: Hallo, kann mir einer sagen, was für eine Glassockelbirne genau im Bordcomputer steckt. Leider ist auf der alten Birne nicht mehr zu lesen welche... Opel Vectra B Z18XE starkes ruckeln im teillastbereich. Z18XE starkes ruckeln im teillastbereich: Moin. Kühlwasser Verlust? Nur wo geht das wasser hin? Beitrag von chris1985 » 02.12.2003, 20:43. Mein Corsa a verbrauch ganz schön viel kühlwasser, muss jede woch mindestens 2-3l nachkippen mein auto steht in der garage und schaue jeden morgen wenn ich zur arbeit fahre ob da ein wasserfleck ist ist aber keiner vorhanden keine ahnung wo es hin geht. wisst ihr vielleicht einen tip wo der verlust. Jetzt Kühlflüssigkeit Kühlmittel Angebote vergleichen und günstig online kaufen Kühlwasser-Verlust? Im Normalfall verliert ein Auto kein oder nur sehr wenig Kühlflüssigkeit. Fehlt plötzlich eine größere Menge, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Leck vor. Zum Beispiel ist der Kühler selbst undicht oder ein Schlauch tropft. Ein Problem mit der Zylinderkopfdichtung lässt sich an einer weißen Rauchfahne erkennen. Teuer kann die Reparatur besonders dann werden.
Da sich in unseren Kühlschränken keine Kühlflüssigkeit, sondern ein gasförmiges Kältemittel befindet, läuft dieses natürlich nicht aus. Aber es kann bei Undichtigkeit in die Luft entweichen, was sich durch ein leises Zischen und einen seltsamen Geruch bemerkbar macht Wenn alles in Ordnung ist, wird im Normalfall keineswegs Kühlflüssigkeit verbraucht. Das ist ein geschlossener Kreislauf, wenn was fehlt stimmt was nicht. Zum Thema: Wenn du die Möglichkeit hast, guck doch mal unters Auto und such ob du das Leck finden kannst Zum einen verbrennt dein Auto das Kühlwasser (die weissen Wolken hören nimmer auf auch wenn er warm is) zum anderen, WENN du Leistungsverlust haben solltest, dann isses wohl soweit dass du kein Kühlwasser mehr drinne hast und das Teil scho heiss is wie sau (so hab ich gemerkt dass ich ´n Loch im Kühler hatte Diskutiere Kühlflüssigkeits verlust!! im Ford Focus & Focus ST & Focus RS Forum im Bereich Ford; Hallo, habe wieder einmal ein Problem mit meinem Focus. Und zwar verliert er die Kühlflüssigkeit von MAx nach Min auf ca 2500 km. So das kann.. mein 5 Wochen alter RS verliert seit 4 Tagen Kühlwasser. Jeden Tag kippe ich 1,5 Liter Wasser nach. Heute morgen war ich in der Werkstatt und habe für Montag einen Termin bekommen. Nach einem Marder sieht es wohl nicht aus, endgültige Gewissheit habe ich aber erst am Montag. Das Leck muss ist im vorderen Bereich sein, links vom Kühler
Kühlwasser verlust Tags: sonstiges. neemand 2009-11-03 16:10:07 UTC #1. Hallo, ich habe seit 2 Wochen an meinem Mondeo einen unerklärlichen Kühlwasserverlust. Jeden Morgen steht eine kleine Pütze unter dem Motorraum, muss in der Woche ungefahr einen halben Liter Wasser nachfüllen. War schon mehr mals in der Werkstatt, leider konnte nichts festgestellt werden. Kennt jemand das Problem? Mfg. VW Tiguan Forum - hier findest Du relevante Antworten zum Thema: Kühlwasser verlust am VW TIGUAN Hallo ich fahre einen Tiguan 2 LITER TDI 4 Motion Baujahr 2008 Kilometerstand. 128000. Er verbraucht auf 1000 Km 200ml Wasser .War schon bei VW gewesen Ausgleich Behälter unter Druck gesetzt nichts Kein Wasser im Öl TDI verliert Kühlwasser - Auto- und Motor-Technik, Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. OBD-Support für VCDS und KDataScope (OBD2) » Verlust Kühlflüssigkeit. Autor Nachricht; Klackeranis. Newbie . Anmeldedatum: 18.01.2008 Beiträge: 16. 31.01.2008, 19:48. zitieren. Halli Hallo! also ich hab zur zeit irgendwie folgendes problem: ich fahre jeden tag zur arbeit, so ca. 30 km. naja auf jeden fall als ich gestern morgen bei der arbeit ankam, hab ich mal die motorhaube aufgemacht und im ausgleichsbeälter war nicht mehr. Kühlflüssigkeit Verlust durch den Deckel des Druckausgleichgefäßes Defender TD5 die Heizung wurde nicht warm und die Temperaturanzeige verhielt sich unauffällig; ich öffnete die Motorhaube und sah wie Flüssigkeit unter hohen Druck den Schraubverschluss des Ausgleichbehälters verließ ich stellte den Motor ab und öffnete das Gefäß es befand sich nun keine Flüssigkeit mehr im.
Komplettes Kühlwasser verloren; Autor Beiträge Aktion; uwra. User Aus: Fahrzeug: Beiträge: 6. PM an uwra. Komplettes Kühlwasser verloren. Erstellt am 25.09.16 11:53 . Hallo zusammen, nachdem schon einige Forenmitglieder von Kühlwasserverlusten berichtet haben, hier eine neue Variante. Zumindest habe ich nichts vergleichbares gefunden. Zur Vorgeschichte: mir fiel auf, daß meine Beverly am. Mein T4 verliert Kühlwasser, offenbar ist es nicht die Zylinderkopfdichtung, da das Wasser heruströpfelt (ca. 1 Liter auf 1000 Kilometer). Das Problem muss ich natürlich angehen, aber es ist schwer zu erkennen, wo das Wasser herkommt. Vielleicht muss ich doch mal in die Werkstatt. Bis dahin muss ich regelmäßig Wasser und Kühlmittel nachfüllen. Bei einem Autoteilehandel habe ich eines bekommen, dass für den T4 geeignet sei. Ich habe aber gehört, dass man unterschiedliche Kühlmittel.
Das ist eine chemische blaue flüssigkeit, die sich nach gelb verfärbt wenn co anteile im kühlwasser sind. Das prüfgerät mit der reaktionslüssigkeit einfach über den ausgleichsbehälter gehalten. Sollte jede gute werkstatt in der ausrüstung haben.Hill Anmelden, um zu antworte Kühlflüssigkeit - Hallo, habe nen 207 Sport 110 seit 9 Monaten und jetzt rein zufällig entdeckt, dass der Behälter für Kühlflüssigkeit ca. 1cm unter Minimum steht. Habe erst 9000KM drauf und fahre nur Stadt. Die Anzeige kommt nicht. Dachte immer es handelt sich um ein geschlossenes System, dass keine Flüssigkeit verliert. Ich muss übers We weiter wegfahren
konntest du feststellen wo dein Wasser sich verliert? Wenn du nach dem Abstellen sich Wasser unter dem Motor befindet kann es nicht der Heizungskasten sein, denn der sitzt vorne. Natürlich ist es möglich das die Wasserpumpe durch den Simmerring Wasser verliert. Was aber oft der Fehler ist die Dichtung des Thermostates die nur durch einen Sicherungsring niedergedrückt wird. Wenn der Heizungskühler undicht sein sollte stinkt es im Innenraum nach Kühlflüssigkeit Auf dem Behälter finden Sie meist eine Aufschrift wie G12. Ihre Kühlflüssigkeit sollte die gleiche Markierung tragen. Wichtig: Befüllen Sie den Behälter nur zwischen dem Bereich Min und Max. Drehen Sie den Deckel ab und füllen Sie in etwa gleichen Teilen die Kühlflüssigkeit sowie das Wasser nach. Vorsicht: Öffnen Sie den Behälter nur bei kaltem Motor. Bei einem warmen Motor baut sich gefährlicher Druck im Behälter auf Kühlflüssigkeit?! verlust???? FOTOS!!! - Hallo seit einigen Tagen hab ich ja nun einen 206 1.1i 60PS. Bj 2004 48000km. Seit gestern leuchtet die Kontrolleuchte für Motorselbstdiagnose. Also wollt ich mal schauen was ich im Motorraum sehen kann. Zu erst Ölstand kontrolliert. Etwas über MAX (aber im Tacho blinkt keine Max beim Ölstand messen). Dann wollte ich zur Kühlflüssigkeit schauen. Allerdings viel mir da schon auf das am Ausgleichsbehälter von außen keine ANzeige für Min/Max. Bei Problemen, wie beispielsweise ständigem Verlust der Kühlflüssigkeit oder dem Aufleuchten einer Warnanzeige Kühlmittel prüfen ist es ratsam, den Fachmann auch zwischen den Inspektionsterminen zu besuchen. Die Kosten für das Prüfen des Kühlwassers sind vergleichsweise gering Beim Nachfüllen nach der Ursache des Verlustes schauen! Normalerweise gibt´s da keinerlei Schwund. Der Stand im Ausgleichsbehälter ist aber keine feste Größe: Je nach Temperatur des Kühlmittels sind kleinere Schwankungen des Pegels normal... Einige Schrauberbücher empfehlen für die Mischung des Kühlmittels destilliertes Wasser zu verwenden. Man kann auch gefiltertes Wasser aus dem Wäschetrockner verwenden ( Bitte keine neue Diskussion darüber!
Wird das Kühlwasser erneuert, solltest Du es keinesfalls einfach in den Abfluss schütten. Es muss auf jeden Fall fachgerecht entsorgt werden. 10/24/2019. Feuchte Flecken unterm Auto können ein Indiz sein So kannst Du Kühlwasserverlust erkennen und beheben Die Kühlung des Motors ist ein wichtiges und auch sensibles System. Kommt es zu einem Verlust des Kühlwassers, solltest Du rasch. glaubst du wirklich, dass du etwas für lau bekommst. bei mir hat auch etwas kühlwasser gefehlt: habe dann einfach die 200ml mit wasser nachgefüllt, da genug frostschutz vorhanden war. oder du füllst einfach selbst die vorgegebene kühlflüssigkeit nach. solange nicht regelmäßig kühlwasser fehlt, ist alles in ordnung Ist die Dichtung nur vom Kühlmittelkanal nach außen hin gebrochen so kann diese auch ohne Vermischung oder verbrennung defekt sein. Ist der Wasserverlust jedoch am Motorblock weiter unterhalb des Kopfes, so kann auch die Wasserpumpe des Fahrzeuges undiht sein, die Welle der Pumpe kann sich Aufarbeiten und so undicht werden Auf jeden Fall bin ich in die Freie Werkstatt meines Vertrauens, wo erstmal über Nacht der Druck des Kühlers gemessen wurde. Hier stellte man keinen nennenswerten Verlust fest Es konnten auch keine feuchten Stellen entdeckt werden. Ich bekam sicherheitshalber einen anderen Deckel für den Druckbehälter (gratis) und wir verblieben, dass ich erstmal beobachten soll, was passiert. Ich bin zwei Wochen nicht so viel gefahren (200 KM Kurzstrecke) und stellte glücklicherweise fest, dass der. ich habe einen Octavia 3, 2.0 TDI 110 kW. Im letzten Sommer hat er angefangen stark an Kühlflüssigkeit zu verlieren. Bin daraufhin in die Werkstatt. Laut Prüfung haben sie gemeint das System ist dicht, Kühlflüssigkeit wurde nachgefüllt und ich bin weiter gefahren - hat aber leider noch immer Kühlflüssigkeit verloren. Danach wurde auf Garantie die Zylinderkopfdichtung getauscht. Nur verliert er jetzt noch immer Kühlflüssigkeit, zwar nicht mehr so stark wie davor, musste aber seit.
Mein Audi A3 1.4 TFSI (EZ 2011) verliert Kühlwasser. D.h. ich muss ca. 3-4x im Jahr nachfüllen. Nachdem ich dann eine Panne hatte (Auto ruckelte sehr stark auf der Autobahn ca. 140-160km/h), habe ich das Auto zum nächsten Audi-Zentrum abschleppen lassen. Dort haben sie Druck auf den Kühlkreislauf gegeben, haben aber nichts gefunden. Mein Verdacht liegt darauf, dass die Zylinderkopfdichtung. Kühlflüssigkeit prüfen! Gesagt getan, anschließend zum Händler zurück und dies bemängelt. Wurde nachgefüllt, angeblich abgedrückt, aber nichts gefunden. Wäre alles ok und es sein normal! Nach kurzer zeit wieder nachgefüllt, da ich natürlich dann immer ein Auge darauf hatte Verlust von Kühlflüssigkeit. spiddi; 18. April 2016; 1; 2 Seite 2 von 2; CorsaDevil. Schüler. Erhaltene Likes 1 Beiträge 144 Wohnort Gotha. 21. April 2016 #16; Ich habe vor kurzen das selben Problem bei meinem A14XER gehabt. Ich hatte zwar nie einen Fleck unter dem Auto, aber schleichenden Kühlwasserverlust. Bei mir lag es an einer undichten Wasserpumpe. Einmal Corsa, immer Corsa. Kühlflüssigkeit hat leider auch eine nicht so schöne Eigenschaft. Es ist giftig und darf deswegen auch nicht in die Umwelt gelangen. Die richtigen Entsorgungsstellen könnt ihr bei der Stadt oder Gemeinde erfragen. Teilweise nehmen auch Recyclinghöfe Kühlmittel entgegen, dafür solltet ihr aber genau welche Inhaltsstoffe enthalten sind. Alternativ könnt ihr bei Werkstatt oder Tankstelle. Kühlwasser Verlust Hallo liebes Forums users! Ich habe einen Audi A4 Avant 3.0 TDI 7B\8E Quattro Automatik Motor ABS. Ich habe nun aufm Audi um die 216.000km Stand, nun habe ich aber das Problem das ich circa bei 100km 0.5 bis 1.0L Kühlwasser nachfühlen muss. Also war ich bei einem Mechaniker der was die Schläuche abgedrückt hat und mit ein paar bar durchgeblassen hat. Er stellte.
und sehe da kein Kühlwasser verlust mehr und das seit ich da zugedreht hab. und das ist jetzt gute und das ist jetzt gute 5 tage her. davor musste ich jeden tag auffüllen. Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI Nach oben. 11 Beiträge • Seite 1 von 1. Zurück zu [9N] TDI-Motoren Wer ist online? Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste. Alle Zeiten sind UTC+01:00; Nach oben; Service. Verlust Kühlflüssigkeit Benutzername: Mercato/Galerie nutzen: Kennwort: Kostenlos anmelden: Hilfe: Veranstaltungen: Alle Foren als gelesen markieren Themen-Optionen: Ansicht #1 10.08.2002, 22:08 klausd. alfisti.net associazione : Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 95 Bayreuth . Alfa Romeo: 72' Giulia Super 1.6, 98' 156 V6 babyblau. Galeriebilder von klausd. Verlust Kühlflüssigkeit. Hallo, ich. Kühlflüssigkeit verlust Golf IV 2-3 Wochen Tags: sonstiges. anon52619547 2008-12-28 14:28:14 UTC #1. Hallo zusammen, kann mir jemand weiterhelfen? Ich habe eine Golf IV bei 123000 km. Ich muss alle 2-3 Wochen Kühlwasser nachfüllen was kann dies sein? ich sehe auch die tropfen auf dem unterboden. Es kommt manchmal blauer dunst aus dem Auspuff. Vielen Dank. meiermeido 2008-12-28 15:03:59 UTC. Verlust von Kühlflüssigkeit (3er BMW - E46 Forum) Verlust von Kühlflüssigkeit Wichtig (3er BMW - E36 Forum) Heckpropeller erstellt am 30.04.2010 um 21:29:12 pn profil zitat link. Mitglied seit: 13.01.2007 Deutschland 3296 Beiträge Könnte(!) Thermostatgehäuse sein. Ansonsten müsstest du wirklich in die Werkstatt, es gibt keinen berühmten Schlauch den man nennen kann. Hier könnte. Hier könnt Ihr technische Probleme des 206cc besprechen
RE: Kühlwasser-Verlust, 03.11.2017 14:52 : Wenn die Feuchtigkeit am Motorblock/Kupplungsglocke Wasser ist, dann ist vermutlich die Wasserpumpe undicht bzw. die Schläuche an der Pumpe. Ein wenig Öl scheint er auch zu schwitzen am Kopf. Oder ist das alter Schmodder? Auf dem Bild mit der Front sieht es aber eher so aus, als würde das Wasser aus dem Kühler austreten (wirkt so, als wäre der Wasseraustritt weiter vorne, nicht am Motor. Kann aber auf dem Bild auch optisch täuschen...). Lege. Kühlwasser-Verlust? Suche. Erweiterte Suche. Benutzermenü . Willkommen im Forum Dacia Lodgy Club . Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich. 01 Februar, 2021, 01:13:31 . Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Shoutbox. uwe61: 2021 Jan 16 18:00:58. Hallo gibt es denn schon kostenloses Kartenmaterial 2021 für das Medianav Renault Clio4? Waldi: 2020 Sep 13 12:43.
Kühlwasser Verlust. von willybalu » Mo Nov 11, 2013 20:06 . habe seit einiger Zeit Wasserverlust bei unserem Belarus MTS 50 , Wasserspuren am Düsenstock erst an einem, jetzt an allen vieren!!was kann das sein. Evtl. Kopfdichtung oder sind die EinspritztDüsen auch mit Dichtung versehen ??? willybalu Beiträge: 3 Registriert: Mo Nov 11, 2013 17:48. Nach oben. Re: Kühlwasser Verlust. von tyr. In sehr alten Kühlschränken (ca. 80 Jahre alt) könnten Sie Ammoniak, Methylchlorid oder Schwefeldioxid als Kältemittel finden. Diese Stoffe sind giftig. Kühlschränke, die vor 2000 produziert wurden, enthalten meisten FCKW. Dieser Stoff ist nahezu ungiftig, unbrennbar, aber dafür zersetzt er die Ozonschicht Ich kann auch ab und zu was nachfüllen. Hab auch schon das System abgedrückt und konnte keinerlei Verlust feststellen. Manchmal dampft es auch dem Grill, aber k.A. ob es Kühlwasser oder nur Feuchtigkeit auf dem Kühler ist. Bisschen nach Kühlwasser riecht es aber auch manchmal. Ich glaube, ich suche dann doch noch mal weite Kühlflüssigkeit verloren. Aber wo? « vorheriges nächstes » Drucken; Seiten: [1] Autor Thema: Kühlflüssigkeit verloren. Aber wo? (Gelesen 2808 mal) uns-uwe. Italofreak; Beiträge: 230; Kühlflüssigkeit verloren. Aber wo? « am: Juli 30, 2018, 09:13:09 Vormittag » Vorab, habe den Fleck ( die Laufspur ) erst gesehen, als ich von meiner Tour zurück war. Ist quasi unter der.
Tag zusammen. Mein Berlingo verliert häufig Kühlwasser, ich nehme ja an, dass da irgendwo ein leck sein muss. Gibt es eine Methode, das Leck zu finden, wenn man es so oberflächlich nicht finden kann? Danke für eure Hilfe! Sleepe Wie sie wahrscheinlich bereits vermuten, bedeutet vor allem der Weißrauch, dass Kühlwasser in den Brennraum gelangt. Auch der weiße Öldeckel ist ein weiteres Zeichen einer Undichtheit, die aber auch von der Wasserpumpe oder dem wärmetauscher des Ölkreislaufs aber leider auch von einem wiederholtem Problem an der Kopfdichtung bzw. einem eventuellem Riss im Zylinderkopf oder Motorblock kommen kann
Hallöle. Ich habe mir im Forum schon alle Threads zu verschwundener Kühlflüssigkeit durchgelesen aber leider noch nichts hilfreiches gefunden. Bei mir muss ich alle 1000km oder auch weniger mein Kühlflüssigkeitsstand von min auf max auffüllen. Dazu ist mein Servoöl verschwunden seit einiger Zeit und mein Motoröl ebenfalls ein wenig AW: Verlust Kühlflüssigkeit Meine Oma hat immer gesagt, wenn du irgendwo hinkommst wo dich keiner kennt, dann stell dich kurz vor und mach einen Diner. Der Diner ist inzwischen out. Vorstellen sollte man sich aber trotzdem noch, anstatt mit der Tür ins Haus zu fallen
450 RR Kühlflüssigkeit / Verlust 11 Jan 2015 23:04 #3. scrad; Offline; Durchstarter Beiträge: 62; Dank erhalten: 4; Das Thermostatgehäuse sieht bei mir genauso aus bzw. hat noch mehr Luft,war aber nicht undicht.Es dichten nicht die beiden beschriebenen Flächen sondern der innenliegende O-Ring dichtet in einer Nut.Allerdings ist diese Nut nicht sauber ausgeführt.Zumindest bei mir war. hi, habe ein großen Problem.Seit dem Kauf vor ca. 2 Monaten verliert mein Eg8 kühlwasser.Am Anfang war es wenig eimal in der Woche nachgefüllt. Jetzt hab ich vor 3km nachgefüllt wo ich zuhause war ist beim Ausgleichbehälter unter min. aber im kühler - Verlust von Kühlwasser - eg8 - Forum:..
Kann man einfaches Leitungswasser in den Kühlmittelbehälter nachfüllen oder muss das spezielles (destilliertes?) Wasser sein? Genügt (im Sommer) reines Wasser oder muss da irgendein Zusatz (welcher?) hinein? Ist ein gewisser Verlust (ca 200 ml/Jahr) o